Willkommen beim KGV Friedenstal e.V. Hannover
Änderung der Ruhezeiten:
Mo-Sa von 13:00-15:00 Uhr und von 19:00-7:00 Uhr
Sonn-und Feiertage ganztags
Wenn Sie einen Kleingarten erwerben möchten, dann kommen Sie bitte zu unseren Sprechtagen, damit wir Sie auf unsere Bewerberliste setzen können.
Informationen der Stromgesellschaft
Neues aus der Stromgemeinschaft des KGV Friedenstal:
Am 1.Juni fand unsere Jahreshauptversammlung statt, an der 18 von 161 Mitgliedern teilnahmen.
Thematische Schwerpunkte waren die vorzeitige Amtsaufgabe des zweiten Geschäftsführers, die Kassenprüfung und die Investitionen in Photovoltaikanlagen.
David Lehwald wurde für die kommenden 2 Jahre im Amt als erster Geschäftsführer bestätigt und wir freuen uns darüber, dass
Sabrina Schröder, zunächst für ein Jahr, die Funktion der zweiten Geschäftsführerin übernimmt.
Beiden wünschen wir gutes Gelingen.
Weiterhin hat sich im Verlauf des vergangenen Jahres eine bemerkenswerte Interessengemeinschaft herausgebildet, die sich mit einigem Engagement,
um eine nachhaltigere Energieversorgung unserer Kolonie bemüht und das Ziel verfolgt unsere Stromkosten zu senken.
Nach der letzten Preisanpassung, die wir durchreichen mussten, bildete unsere letzte JVH den Auftakt. Da wurde aus "man müsste mal" ein "wir wollen ...".
Es folgte ein Informationsabend der Stromgesellschaft im September, um über den seinerzeit gültigen Stand zu berichten, sowie
Gespräche mit enercity Netz und der Diskurs miteinander. Eine tolle Möglichkeit dafür waren und sind die Veranstaltungen unseres Vergnügungsausschusses. Besser und schneller kommen wir Gärtner kaum zusammen.
Für unsere Kolonie haben wir die Zustimmung des Netzbetreibers erhalten, Photovoltaik-Anlagen mit maximal 25kWPeak, damit ist die Modulleistung gemeint, zu installieren.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde daher beschlossen, dass wir in zwei Photovoltaik-Anlagen investieren, die wir auf den Gemeinschaftsanlagen (Werkstätten) installieren. Die erste Anlage wurde Ende Juni in Betrieb genommen und im Markstammdatenregister registriert.
Wir produzieren nun nachhaltig einen Teil unseres Bedarfes selbst und können so den Strombezug aus dem öffentlichen Netz reduzieren, was sich positiv auf unsere Geldbeutel auswirkt.
Für PV-Anlagen, die Ihr in Euren Gärten aufstellen wollt ist, nach wie vor, eine Baugenehmigung erforderlich und die Abstimmung mit der Stromgemeinschaft, BEVOR Ihr solche Anlagen anschließt, nötig. Die Anträge bekommt Ihr im Vereinshaus. Mit Blick auf die verschiedenen Gesetze und Verordnungen, die im Kleingartenwesen zu beachten sind, und das übliche Nutzungsverhalten, halten wir eine Anlagengröße von 300-450Watt pro Garten für eine sinnvolle Größenordnung. Gärten mit nicht abgestimmten Guerilla Anlagen werden wir aus Sicherheitsgründen abschalten.
P.S. Wir freuen uns, wenn Ihr Euch gegenseitig unterstützt: Im Vergnügungsausschuss, in der Stromgesellschaft und dem Gemeinschaftsdienst.
Wer mehr wissen möchte, spricht uns gerne an.
Anbei die Präsentation und Information vom Infoabend der Stromgesellschaft
100 Jahre KGV Friedenstal zum Bericht... zu den Fotos...
Die Bienen sind da! zu den Fotos...
Wichtig!
In dringenden Fällen bitten wir Euch, uns per Mail unter kgv-friedenstal@gmx.de zu kontaktieren.
Danke für Euer Verständnis
Der Vorstand